Heute dürfen wir Markus (Strohriegl) zum Interview begrüßen. Es geht um seinen Werdegang, den Sprung vom Angestellten zum Immobilieninvestor und die Gründung des E-Learning Unternehmens eduard. Weiters erwarten dich Tipps für deine eigene Karriere in der Immobilienbranche, unterschätzte Trends und ein Einblick in den persönlichen Anlagemix von Markus.
Im Rahmen unserer Interviewreihe „ImmoStori
es“ bitten wir Persönlichkeiten der Immobilienbranche – von Berufseinsteigern bis Branchengrößen – um Einblicke in den eigenen Werdegang und die aktuelle Tätigkeit.
Was waren deine Beweggründe nach deiner Karriere als Kaufmännische Leitung in der Bau- und Handelsbranche in das Immobiliengeschäft einzusteigen?
Ich habe schon früh begonnen mich für Immobilien zu interessieren – habe dann mit 26 Jahren und dem ersten ersparten Geld meine erste Wohnung gekauft um diese zu vermieten. Mit dem ersten Investment und den positiven Erfahrungen war klar – das kann und muss ich wiederholen. In den Jahren 2017 bis 2021 sind dann einige Immobilien zur Anlage und zur Entwicklung dazugekommen und wurden teilweise wieder verkauft. In dieser Zeit hat sich immer mehr abgezeichnet, dass es für mich in die Selbständigkeit gehen wird. Den Schritt aus dem „sicheren Hafen“ rein in die Selbständigkeit habe ich dann Anfang 2022 gewagt und bereue die Entscheidung heute (trotz der aktuellen Marktlage) keine Sekunde.
Vor ungefähr 4 Jahren hast du mit einem Geschäftspartner die „zweiraum Immobilien“ gegründet und mittlerweile schon einige Wohnobjekte und Zinshäuser für den eigenen Bestand erworben. Welche Investmentphilosophie wird verfolgt und was ist das Geheimrezept, um auch im aktuellen Umfeld interessante Immobilien für den Bestandsaufbau zu finden?
Wir kaufen nur in Lagen in denen wir uns wohl fühlen und wollen nachhaltig und Schritt für Schritt unseren Bestand aufbauen und entwickeln. In der aktuellen Marktphase kann man mit Sicherheit das eine oder andere „Schnäppchen“ schlagen, allerdings muss man derzeit noch genauer hinsehen. In den vergangenen Jahren der Goldgräberstimmung hat beinahe alles funktioniert. Wir haben aktuell klare Rendite- und Lagevorstellungen und investieren derzeit nur, wenn wir absolut überzeugt sind.
Inwiefern sind deine Masterabschlüsse in Rechnungswesen & Controlling und Innovationsmanagement für deine jetzige Tätigkeit hilfreich?
Mein erster Masterabschluss in Rechnungswesen & Controlling hat mir das Rüstzeug mitgegeben, mit welchem ich heute wirtschaftliche, rechtliche und auch steuerrechtliche Entscheidungen treffe. Ein absoluter Top-Studiengang für angehende SteuerberaterInnen, WirtschaftsprüferInnen und Co.
Den zweiten Masterabschluss habe ich ebenfalls in Graz an der FH Campus 02 absolviert. Ich wollte nach dem eher „straighten“ ersten Master nochmals meinen Horizont erweitern und dafür hat sich dieser Studiengang ideal geeignet.
Beide Abschlüsse haben definitiv ihren Beitrag zu meinem Werdegang beigetragen. Meinen Geschäftspartner Michael habe ich im gemeinsamen Bachelorstudiengang „Management internationaler Geschäftsprozesse“ kennengelernt – er hat danach ebenfalls einen Master in Innovationsmanagement absolviert.
Anfang 2023 hast du das E-Learning Unternehmen eduard gegründet – wo man sich zeit- und ortsunabhängig auf die Befähigungsprüfungen zum Immobilientreuhänder und auf die Makler- und Verwalter-Assistenzprüfungen vorbereiten kann. Wie kam es dazu und welche weiteren Ausbildungen werden auf der Kurs-Plattform eduard angeboten?
Die Idee zu eduard entstand 2021, als ich selbst die Befähigungsprüfungen für den Immobilientreuhänder (Makler, Verwalter und Bauträger) abgelegt habe. In meinem damaligen Vorbereitungskurs habe ich mich gewundert, dass es noch kein wirklich flexibles, digitales Angebot gibt: fixe Kurszeiten, Inhalte nur schrittweise freigeschaltet – das war für viele schwer mit Beruf und Privatleben vereinbar.
Mit eduard haben wir deshalb eine 100 % digitale Lernplattform geschaffen, die Immobilienwissen von erfahrenen Expert:innen on demand anbietet. Unsere Lernvideos sind bewusst kurz und strukturiert (5–10 Minuten), sodass sich jede:r die Vorbereitung individuell und ortsunabhängig einteilen kann.
Besonders macht eduard unser breites Kursangebot:
die Vorbereitung auf die Befähigungsprüfungen für Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger,
die Ausbildung zur Makler- und Verwalter-Assistenz, die als idealer Berufseinstieg in die Branche dient,
der Expertenkurs Immobilienbewertung, der praxisnah tiefgehendes Bewertungs-Know-how vermittelt,
sowie die Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung, mit der der Schritt in die Selbstständigkeit erleichtert wird.
Und wir entwickeln laufend weiter: demnächst starten zusätzliche On-Demand-Ausbildungen – in den Bereichen Datenschutz, Künstliche Intelligenz und natürlich mit weiteren vertiefenden Fachkursen im Immobilienbereich. Damit begleiten wir unsere Teilnehmer:innen vom ersten Einstieg bis zur Spezialisierung und Höherqualifizierung.
Der Immobilientreuhänder umfasst die Berufsbilder Immobilienmakler, Immobilienverwalter und den Bauträger. Welches Berufsbild ist aktuell am gefragtesten? In welchem Bereich lässt sich das große Geld verdienen?
Meiner Meinung nach bieten aktuell alle drei Berufsbilder – Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger – sehr gute Chancen. Der Markt zieht wieder an, und mit der richtigen Ausbildung kann man in jedem dieser Bereiche erfolgreich werden. Gut ausgebildete Makler, Verwalter und Bauträger sind und bleiben stark gefragt.
Die Absolvierung der Befähigungsprüfungen zum Immobilientreuhänder ist dabei das perfekte Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Branche.
Gerade für junge Menschen ist die Investition in die eigene Ausbildung die wohl beste Investition überhaupt – langfristig erzielt man dadurch meiner Meinung nach die beste Rendite.
Wie viele Personen nutzen eduard bereits und gibt es bereits konkrete Zahlen bzw. Erfolgsquoten?
Mittlerweile nutzen bereits über 500 aktive Teilnehmer:innen (Stand September 2025) die Plattform eduard. Besonders stolz sind wir auf die hohe Erfolgsquote von fast 80 % bei den Befähigungsprüfungen für Immobilientreuhänder – diese liegt deutlich über dem Branchenschnitt von +/- 50%. Das zeigt, dass unser digitales Lernkonzept nicht nur flexibel ist, sondern auch nachhaltig zum Erfolg führt.
Bist du „nur“ in Immobilien investiert oder gehören auch Aktien, Anleihen, Gold und Sammlerstücke zu deinem Anlagemix?
Wie immer und überall im Leben – die Mischung macht’s. Ich bin privat in Immobilien, am Kapitalmarkt (vorwiegend Aktien und ETFs) und in Krypotwährungen investiert.
Bin der Meinung, dass das Thema private Zukunftsvorsorge (in finanzieller Hinsicht) absolut zu wenig thematisiert und gefördert wird. Wir fahren mit unserem Pensionssystem in Österreich mit offenen Augen gegen eine Wand. Finanzielle Bildung muss unbedingt als fixer Bestandteile in den Lehrplänen verankert werden. Wer früh genug damit anfängt, braucht sich dann nicht vor der Pensionslücke zu fürchten.
Kein Plan, aber eine große Leidenschaft für Immobilien und das Ziel vermögend zu werden. Welche drei Tipps hast du für so eine Person?
Aus- und Fortbildung – am besten mit eduard :)
Netzwerk – Stammtische besuchen, sich vernetzen und von anderen lernen
Geduld – wer in Immobilien investiert wird selten über Nacht reich – einen langen Atem muss man unbedingt mitbringen
Welche Trends in der Immobilienwirtschaft werden deiner Meinung nach völlig unterschätzt?
Die steigenden Lohnkosten und die dadurch gestiegenen Baukosten waren in den letzten Jahren ein wahnsinniger Preistreiber – die Baubranche hat aktuell noch wahnsinniges Automatisierungs- und Digitalisierungspotential.
Welche drei Tipps würdest du gerne deinem 18-jährigen „Ich“ mitgeben?
So früh als möglich mit dem Investieren zu beginnen – wer mit 18 startet und €230.- monatlich am Kapitalmarkt investiert verfügt mit 60 über € 1 Mio.
Vor dem Kauf der ersten Immobilie unbedingt ausreichend fortbilden
Umgebe dich mit den richtigen Menschen
Wir bedanken uns für die sympathischen und spannenden Insights und wünschen dir weiterhin viel Erfolg.
Steckbrief: Persönliche Fragen an Markus
Wo und wie tankst du Energie?
Familie/Freunde, Sport, Sauna
Eine Frage, die dich zurzeit beschäftigt?
Ob Eigentum für den Durschnittsbürger immer weiter außer Ferne rückt
Welchen Beruf hättest du, wenn es die Immobilienbranche nicht mehr geben würde?
Ich habe meine Leidenschaft für den Bereich der Fortbildung entdeckt – definitiv Ausbildungen in anderen Bereichen
Lieblingsbuch und Lieblingswein?
Buch: Das Leben ist wie ein Schneeball – Warren Buffett
Wein: Als gebürtiger Südsteirer genieße ich gerne ein Glas südsteirischen Wein – am liebsten Sauvignon Blanc
Dein Lebensmotto?
Die Mischung macht’s – genieße das hier und jetzt aber sorge für später vor!